Mit dem Rauchen aufhören - Vorteile für Sie und Ihre Gesundheit

Sie spielen mit dem Gedanken, mit dem Rauchen aufzuhören? Oder haben vielleicht sogar schonmal einen wagen Versuch in diese Richtung gestartet und sind dabei kläglich gescheitert? Dann haben Sie sich vorab sicher auch Gedanken darüber gemacht, inwiefern Ihnen und Ihrer Gesundheit das Leben ohne Glimmstengel zu Gute kommen würde. Leider reicht der gute Vorsatz bei den meisten Rauchern nicht aus, um endgültig von der Zigarette loszukommen, man muss es wirklich wollen und eisern bleiben.

Einige Vorteile mit dem Rauchen aufzuhören liegen natürlich auf der Hand. Sie sparen eine Menge Geld, können vielleicht sogar einmal mehr im Jahr in den Urlaub fahren oder sich sonst etwas Schönes gönnen. Sie müssen sich nicht mehr dauernd rechtfertigen, wenn Sie von Nichtrauchern nach Ihren Gründen fürs Rauchen befragt werden und sich nicht in Raucherclubs anmelden, um in Gaststätten oder Diskotheken rauchen zu dürfen. Sie müssen in unpassenden Situatione keine Ausreden erfinden, wieso Sie mal für ein paar Minuten abkömmlich sind, nur um sich ein paar Züge blauen Dunstes zu gönnen. Doch nicht nur in gesellschafticher Hinsicht gibt es viele Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören, besonders die gesundheitlichen Vorteile sollten Ihnen schlussendlich die Augen öffnen und Ihnen den Weg zum Nichtrauerdasein ein wenig einfacher machen.

Rauchen fördert nachweislich die Entstehung von Lungenkrebs, denn bei jedem Zug an der Zigarette werden die Bronchien und Lungenbläschen geschädigt und die Umwandlung der Zellen in entartete, bösartige Krebszellen immer wahrscheinlicher. Lungenkrebs kann natürlich auch Nichtraucher treffen, doch die Wahrscheinlichkeit als Raucher daran zu erkranken und zu versterben ist um einiges höher. Neben Lungenkrebs können auch weitere Krebsarten entstehen, wobei am häufigsten Kehlkopfkrebs auftritt. Herzinfarkt und Schlaganfall sind weitere Risiken, denen man sich als Raucher aussetzt, denn die in der Zigarette enthaltenen Stoffe wirken sich äußerst ungünstig auf die Durchblutung aus. Eine schlechte Durchblutung kann auch zu dem oftmals so gefürchteten Raucherbein führen und sogar in einer Amputation enden. Um noch kurz bei den wirklich drastischen Auswirkungen des Rauchens zu bleiben, sollte an dieser Stelle auch das Rauchen in der Schwangerschaft nicht unerwähnt bleiben. Jeder Atemzug bedeutet Sauerstoff, den das Ungeborene zum Überleben und zum Wachstum im Mutteleib benötigt. Besteht dieser Atemzug aber aus Nikotin, so "atmet" der Fötus dies über die Nabelschnur mit ein und wird in seiner Entwicklung stark beeinträchtigt. Im schlimmsten Fall kann das Babys sogar vor der Geburt versterben. In jedem Fall bleiben Schäden noch lange nach der Geburt sichtbar, wobei Asthma im Kindesalter nur eines der vielen Krankheiten ist, das sich durch mütterliches Rauchen in der Schwangerschaft entwickeln kann.

Natürlich gibt es noch weitere Gründe, das Rauchen für immer bleiben zu lassen. Ihre Haut altert nicht so schnell, Sie haben weniger Falten und Ihre Gesichtsfarbe wirkt rosiger und somit gesünder. Sie haben nicht ständig kalte Hände und Füße, weil Ihre Durchblutung nun besser funktioniert. Ihr Atem riecht nicht mehr unangenehm, weder für Sie selbst noch für andere. Sie müssen nicht ständig Ihre Wohnung lüften oder alle zwei Wochen ein Duftbäumchen für Ihr Auto kaufen. Als Raucher belasten Sie auch Ihre Freunde und Familie, indem Sie sie dem Passivrauchen aussetzen. Damit wäre Schluss, wenn Sie sich für ein Leben ohne Dunstqualm entscheiden würden. Sie hätten zudem mehr Zeit zur Verfügung, denn wenn Sie mal die Zeit, die Sie täglich mit dem Rauchen verschwenden zusammenrechnen, reicht diese bestimmt für weitaus Sinnvolleres, etwa einem kleinen Sportprogramm. Und da wären wir schon bei einem weiteren Vorteil. Sie werden merken, dass Sie sich bereits wenige Wochen, nachdem Sie mit dem Rauchen aufgehört haben, viel vitaler und fitter fühlen. Ihre Kondition wird sich steigern und Sie haben wieder mehr Kraft für sportliche Aktivitäten.

Bei allen genannten Vorteilen, die der Schlussstrich unter dem Raucherleben mit sich bringt, sollten Sie in erster Linie an sich und Ihre Gesundheit denken. Ihr Selbstbewusstsein wird sich stärken, denn Sie haben sich selbst bewiesen, dass Sie Durchhaltevermögen und Disziplin haben, wenn Sie es geschafft haben, mit dem Rauchen dauerhaft aufzuhören.



Weitere Taflen:

Online Shopping - abnehmen - gesunde Lebensmittel - Produkte Tipps